Manfred Casper
TERMINE
Lesung – Vortrag – Diskussion
VERGANGENE TERMINE
VORTRÄGE 2023
- 23.01.2023, Ludwig-Erhardt-Schule, Salzgitter-Lebenstedt (ca. 75 Teilnehmer*innen)
- 23.01.2023, Landfrauenverband Schandelah,Hotel „Michels“, Braunschweig (ca. 80 Teilnehmer*innen)
-
01.02.2023, Gymnasium Kleine Burg, Braunschweig (ca. 80 Teilnehmer*innen)
-
08.02.2023, Ricarda-Huch-Gymnasium, Braunschweig (ca. 160 Teilnehmer*innen)
-
17.02.2023, Otto-Bennemann-Schule, Braunschweig (ca. 20 Teilnehmer*innen)
-
14.03.2023, IGS Franz’sches Feld, Braunschweig (ca. 25 Teilnehmer*innen)
-
14.03.2023, IGS Franz’sches Feld, Braunschweig (ca. 25 Teilnehmer*innen)
-
15.03.2023, IGS Franz’sches Feld, Braunschweig (ca. 25. Teilnehmer*innen)
-
15.03.2023, IGS Franz’sches Feld, Braunschweig (ca. 25. Teilnehmer*innen)
-
16.03.2023, Neue Schule, Wolfsburg (ca. 95 Teilnehmer*innen)
-
20.04.2023, Kreativwerkstatt Langen, Langen/ Emsland (ca. 65 Teilnehmer*innen)
-
21.04.2023, Kreisgymnasium St. Ursula, Haselünne/ Emsland (ca. 105 Teilnehmer*innen)
-
21.04.2023, Bödiker Oberschule, Haselünne/ Emsland (ca.65 Teilnehmer*innen)
-
21.04.2023, Dorfgemeinschaftshaus Bückelte, Bückelte/ Emsland (ca. 25 Teilnehmer*innen)
VORTRÄGE 2022
- 27.01.2022, Ludwig-Erhardt-Schule, Salzgitter-Lebenstedt (ca. 60 Teilnehmer*innen)
- 09.02.2022, Gymansium Kleine Burg, Braunschweig (ca. 65 Teilnehmer*innen)
- 16.05.2022, Gymansium Eltville, Eltville / Rhein (ca. 100 Teilnehmer*innen)
- 17.05.2022, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Ludwigshafen / Rhein (2x jeweils ca. 50 Teilnehmer*innen)
- 18.05.2022, PAMINA Schulzentrum, Herxheim / Rhein (1x ca. 80 Teilnehmer*innen, 1x ca. 25 Teilnehmer*innen)
- 08.06.2022, Erich-Kästner-Schule, Bürstadt (2x jeweils ca. 60 Teilnehmer*innen)
- 09.06.2022, Lessing-Gymnasium, Lampertheim (2x jeweils ca. 90 Teilnehmer*innen)
- 10.06.2022, Marienschule, Offenbach (ca. 120 Teilnehmer*innen)
- 15.06.2022, Menschenrechtszentrum und Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus, Cottbus (ca. 40 Teilnehmer*innen)
- 12.07.2022, Braunschweiger Zeitungsverlag, Braunschweig (ca. 100 Teilnehmer*innen)
- 24.08.2022, Fa. Butting GmbH, Knesebeck (ca. 90 Teilnehmer*innen)
- 04.10.2022, Wilhelm-Gymnasium, Braunschweig (ca. 120 Teilnehmer*innen)
- 06.10.2022, Wilhelm-Gymnasium, Braunschweig (ca. 15 Teilnehmer*innen)
- 11.10.2022, Wilhelm-Gymnasium, Braunschweig (ca. 20 Teilnehmer*innen)
- 08.11.2022, Kloster St. Ludgeri, Helmstedt (ca. 50 Teilnehmer*innen)
- 15.11.2022, Gymnasium Damme, Damme/ Emsland (ca. 120 Teilnehmer*innen)
VORTRÄGE 2021
- 13.07.2021, Onlie-Vortrag, Friedrich-Naumann-Stiftung – Hessen (ca. 20 Teilnehmer*innen)
- 03.11.2021, Bonifatiushaus, Fulda (ca. 50 Teilnehmer*innen)
- 04.11.2021, Gymansium Marianum, Fulda (ca. 140 Teilnehmer*innen)
- 08.11.2021, Grenzlandmuseum Eichsfeld, Duderstadt (ca. 80 Teilnehmer*innen)
- 11.11.2021, Gymansium Damme, Damme/Emsland (ca. 150 Teilnehmer*innen)
VORTRÄGE 2020
- 15.01.2020, KIM Kooperationsinitiative Maschinenbau, Braunschweig (ca. 25 Teilnehmer*innen)
- 19.02.2020, Gymnasium Kleine Burg, Braunschweig (ca. 160 Teilnehmer*innen)
- 20.02.2020, Gymnasium im Schloß, Wolfenbüttel (ca. 25 Teilnehmer*innen)
- 11.03.2020, Lessinggymnasium, Braunschweig (ca. 200 Teilnehmer*innen)
- 12.05.2020, Friedrich-Naumann-Stiftung Nordrhein-Westfalen, Online-Gespräch (ca. 120 Teilnehmer*innen)
- 16.09.2020, Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Aschersleben (ca. 25 Teilnehmer*innen)
- 29.09.2020, Internatsgymnasium Steinmühle, Marburg (ca. 50 Teilnehmer*innen)
- 05.10.2020, Volkshochschule Freudenstadt, Freudenstadt (ca. 25 Teilnehmer*innen)
- 07.10.2020, Friedrich-Gymnasium, Freiburg (ca. 50 Teilnehmer*innen)
- 07.10.2020, Kulturzentrum Hospitalhof, Stuttgart (ca. 50 Teilnehmer*innen)
- 08.10.2020, Hilda-Gymnasium, Pforzheim (ca. 50 Teilnehmer*innen)
- 08.10.2020, Musikschule Mühlacker, Pforzheim (ca. 30 Teilnehmer*innen)
- 26.11.2020, Friedrich-Naumann-Stiftung Baden-Württemberg, Online-Gespräch (ca. 100 Teilnehmer*innen)
VORTRÄGE 2019
- 13.02.2019, Ludwig-Erhardt-Schule, Salzgitter-Lebenstedt (ca. 60 Teilnehmer*innen)
- 18.02.2019, Henriette-Breymann-Schule, Wolfenbüttel (ca. 65 Teilnehmer*innen)
- 22.03.2019, Hoffmann-von Fallersleben-Gymnasium, Braunschweig (ca. 60 Teilnehmer*innen)
- 26.03.2019, Otto-Bennemann-Schule, Braunschweig (ca. 60 Teilnehmer*innen)
- 28.03.2019, Otto-Bennemann-Schule, Braunschweig (ca. 100 Teilnehmer*innen)
- 17.06.2019, Burg Hardeg, Hardegsen (ca. 25 Teilnehmer*innen)
- 20.06.2019, Otto-Hahn-Gymnasium, Gifhorn (ca. 60 Teilnehmer*innen)
- 22.08.2019, Volkshochschule Braunschweig GmbH, Braunschweig (ca. 120 Teilnehmer*innen)
- 01.10.2019, Berufsbildende Schule Lingen/ Ems (ca. 180 Teilnehmer*innen)
- 01.10.2019, Motorsportclub der Polizeidirektion, Braunschweig (20 Teilnehmer*innen)
- 23.10.2019, Burgberg-Gymnasium, Bad Harzburg (ca. 30 Teilnehmer*innen)
- 13.11.2019, Liberale Gesellschaft, Bremen (ca. 40 Teilnehmer*innen)
- 22.11.2019, Ludwig-Erhard-Schule, Salzgitter-Lebenstedt (ca. 80 Teilnehmer*innen)
- 21.11.2019, Friedrich-Naumann-Stiftung, Hannover (ca. 35 Teilnehmer*innen)
- 26.11.2019, Lions-Club, Braunschweig (ca. 35 Teilnehmer*innen)
LESUNGEN 2022
- 06.10.2022, Theologisches Zentrum, Braunschweig (ca. 20 Teilnehmer*innen)
- 09.11.2022, Christuskirche Weddel, Cremlingen-Weddel (ca. 30 Teilnehmer*innen)
LESUNGEN 2021
- 31.03.2021, Online-Lesung Rotary Club, Heidenheim (ca. 15 Teilnehmer*innen)
- 03.11.2021, Domgymnasium, Fulda (ca. 110 Teilnehmer*innen)
- 03.11.2021, Richard-Müller-Schule, Fulda (ca. 120 Teilnehmer*innen)
LESUNGEN 2020
- 17.01.2020, Schmidt-Terminal, Wolfenbüttel (ca. 80 Teilnehmer*innen)
- 28.01.2020, Rathaus Helmstedt, Helmstedt (ca. 110 Teilnehmer*innen)
06.02.2020, Bibliothek Osterode, Osterode/Harz (ca. 30 Teilnehmer*innen) - 01.12.2020, Friedrich-Naumann-Stiftung Baden-Württemberg, Online-Gespräch (ca. 45 Teilnehmer*innen)
LESUNGEN 2019
- 09.10.2019, Luther-Haus, Stollberg/Erzgeb. (ca. 45 Teilnehmer*innen)
- 17.10.2019, Buchhandlung Graff, Braunschweig (ca. 80 Teilnehmer*innen)
- 12.11.2019, WelfenAkademie, Braunschweig (ca. 110 Teilnehmer*innen)
DISKUSSION UND GESPRÄCH 2021
- 09.08.2021, Filmlichtspiele Friedrichsbau, Freiburg / Breisgau, Eröffnung und Diskussion Film-Preview „Nahschuss“ (ca. 110 Teilnehmer*innen)
- 10.08.2021, Museum am Stadtgraben, Tübingen, Eröffnung und Diskussion Film-Preview „Nahschuss“ (ca. 30 Teilnehmer*innen)
- 11.08.2021, Atelier am Bollwerk, Stuttgart, Eröffnung und Diskussion Film-Preview „Nahschuss“ (ca. 100 Teilnehmer*innen)
DISKUSSION UND GESPRÄCH 2020
- 21.11.2020, Technische Universität Braunschweig / Universität Bonn, Online-Gespräch (ca. 25 Teilnehmer*innen)
KAUF DES BUCHES
Das Buch kann in jedem autorisierten Buchhandelsgeschäft bestellt werden, sofern es dort nicht unmittelbar vorrätig ist. Online kann es bei der Buchhandlung Graff, Braunschweig bezogen werden.
Der verbindliche Preis beträgt 24,90 EUR.